Balfor S.r.l.

Das Unternehmen BALFOR S.r.l. wurde 1979 gegründet und hat seinen Sitz in Manta im Norden Italiens, ein Stück südlich von Turin. Das Unternehmen ist noch heute im Familienbesitz und spezialisierte sich von Beginn an auf Werkzeuge und Maschinen für Holzfachleute.
Die Geräte, die das Unternehmen herstellt, sind für intensiven Gebrauch und hohe Beanspruchungen bestimmt und richten sich somit sowohl an professionelle Kunden als auch an anspruchsvolle Privatanwender. BALFOR-Maschinen werden nach wie vor in Italien produziert und von dort nach ganz Europa exportiert.
BALFOR Kontaktdaten
Zum Sortiment des Unternehmens gehören diverse Holzspalter.
Egal, ob Sie ein kleines Gerät für den Privatgebrauch oder eine große Spaltmaschine für den Einsatz in der Forstwirtschaft suchen oder ob Sie horizontale oder vertikale Spalter bevorzugen: Bei BALFOR werden Sie fündig.
Das Unternehmen produziert Holzspalter unterschiedlicher Größen und Spaltkraft. Dabei bringen es die kleinsten Spalter auf einen Spaltdruck von sieben Tonnen, die größten schaffen beeindruckende 45 Tonnen. Von kleineren Scheiten bis hin zu großen Baumstämmen – für jeden Einsatzzweck hat BALFOR das passende Gerät im Angebot.

Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
BALFOR Holzspalter
Interessante Beiträge:

Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere

Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich

Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer

Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist

Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Förderbänder sind vor allem dann praktisch, wenn das gespaltene Holz ein Stockwerk hoch befördert werden muss. Man erspart es sich,