Zum Inhalt springen
logo der holzspalter
  • Hersteller
  • Holzspalter
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Hersteller
  • Holzspalter
  • Blog
  • Kontakt

Beiträge zum Thema Holzspalter

Facebook
WhatsApp
Pocket
31. März 2023
Loading...

Die Vorteile der Wasserhydraulik bei Holzspaltern

Die Klarwasserhydraulik ist eine echte Alternative gegenüber der gängigen Ölhydraulik. Sie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizienter. Erfahren Sie mehr darüber!
Zum Beitrag

Brennholz richtig lagern

Nach der Verarbeitung des Brennholzes durch Schlägern, Sägen und Spalten sollte es richtig gelagert werden. Erfahren Sie hier, wie Sie das Brennholz richtig lagern und worauf es ankommt!
Zum Beitrag

Holzspalter selber bauen – lohnenswert?

Leistungsstarke Holzspalter namhafter wie auch weniger namhafter Hersteller sind in der Regel sehr kostspielig. Vielleicht überlegen Sie daher, sich selbst einen Holzspalter zu bauen. Ich zeigen Ihnen das Für und Wider.
Zum Beitrag

Kabeltrommeln: eine Übersicht

Die verschiedenen Schutzklassen, wie etwa IP44 oder IP20, sagen etwas über den Gehäuse- und Wasserschutz aus. Erfahren Sie weiters, wieso Kabeltrommeln überhitzen und worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Zum Beitrag

Brennholz-Förderbänder im Vergleich

Auf größeren Bauernhöfen oft zu sehen, im Zusammenhang mit Holzspaltern ebenso verwendet: Förderbänder. Im erstellten Vergleich zeige ich Ihnen die Unterschiede und weise darauf hin, was es zu beachten gilt.
Zum Beitrag

12 nützliche Zubehörteile für Ihren Holzspalter

Zubehör richtig eingesetzt, kann die Funktion eines jeden Geräts sinnvoll erweitern. Mit kleineren und größeren Investitionen sorgen Sie für angenehmeres Arbeiten mit Ihrem Holzspalter.
Zum Beitrag

Holzspalter mit Stromaggregat betreiben

Ärgern Sie sich, dass Sie einen elektrisch betriebenen Holzspalter gekauft haben, weil Sie diesen nun im Wald verwenden wollen? Erfahren Sie hier ob, Sie diesen mit einem Stromerzeuger betreiben können!
Zum Beitrag

Funktionsweise der Traktorhydraulik bei Holzspaltern

Die Unterschiede zwischen dem Zapfwellenabtrieb und der Traktorhydraulik sind größer als man zu meinen glaubt. Erfahren Sie, plastisch dargestellt, wie dieses Antriebssystem funktioniert und worauf es ankommt.
Zum Beitrag

Was man beim Hydrauliköl für Holzspalter beachten sollte

Die Hydraulik des Holzspalters muss ständig durch ein passendes Öl geschmiert werden. Dabei gibt es biologisch gut abbaubare Öle und welche auf Mineralölbasis. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier!
Zum Beitrag

Holzspalter mit Zapfwelle als Antriebsart

Erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile Holzspalter mit einem Zapfwellenantrieb haben. Unter anderem können Sie dem Beitrag die einschlägigen EU-Normen und die Entwicklung dieser Antriebsart entnehmen!
Zum Beitrag

10 Sicherheitstipps für die Verwendung von Holzspaltern

10 Tipps, wie Sie bei der Arbeit mit einem Holzspalter für mehr Sicherheit sorgen. Praktisch ist auch die PDF-Datei, die am Ende des Beitrages heruntergeladen, ausgedruckt und aufgehängt werden kann!
Zum Beitrag
  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • | Händleranfrage
  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • | Händleranfrage

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!

Ich helfe dir bei der Suche!

Holzspalter-Suche