Zum Inhalt springen
logo der holzspalter
  • Hersteller
  • Holzspalter
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Hersteller
  • Holzspalter
  • Blog
  • Kontakt

Holzspalter mit Stromaggregat betreiben

autor bild holzspalter

Alex

PrevFunktionsweise der Traktorhydraulik bei Holzspaltern
12 nützliche Zubehörteile für Ihren HolzspalterNächster
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on pocket
Pocket
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Welche Bauform kommt in Frage?
2. Wieso nicht gleich ein Holzspalter mit Verbrennungsmotor?
3. Die Wahl des richtigen Stromaggregats
3.1. Stromgenerator
3.2. Stromgenerator
3.3. Worauf man beim Kauf im Zusammenhang für den Betrieb eines Holzspalters achten sollte
3.4. Wie viel verbrauchen Stromerzeuger?
3.5. Wie viel Watt sollte ein Stromerzeuger haben?
3.6. Sind Stromaggregate wasserfest?
4. Sonderfall: ECOFLOW DELTA 1300 Akku-Stromerzeuger
5. Zusammenfassung
6. Überblick aller Holzspalter mit Elektroantrieb
Pro Power SilentDG8500SE-TPERFORM 6500Technic 10000 E AVRGG4SS-1A-11000-ES
MarkeVITO PROFESSIONALHIODsdmosdmoRotek
ModellPro Power SilentDG8500SE-TPERFORM 6500Technic 10000 E AVRGG4SS-1A-11000-ES
230-V-Anschlüsse11232
400-V-Anschlüsse11000
Lautstärke55 dB72 dB69 dB6985 dB
Leistung16.000 W8.500 W6.300 W10.300 W9.200 W
TreibstoffDieselDieselBenzinBenzinBenzin
Tankvolumen50 l13 l7,3 l33 l18 l
EAN56046126949068151641637192349923100002134992310021319009970001032
ASINB082XGBG1PB07ZP18R6HB00C6BCZXGB00VILDLLAB016WVMNXM
Artikelnummer283724686832k.A.PERFORM6500121911044GG4SS-1A-11000-ES
ShopAuf Amazon kaufen*Auf Amazon kaufen*Auf Amazon kaufen*Auf Amazon kaufen*Auf Amazon kaufen*
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
4.499,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1.570,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3.980,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2.899,00€ 2.799,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Pro Power Silent*
Pro Power Silent
MarkeVITO PROFESSIONAL
ModellPro Power Silent
230-V-Anschlüsse1
400-V-Anschlüsse1
Lautstärke55 dB
Leistung16.000 W
TreibstoffDiesel
Tankvolumen50 l
EAN5604612694906
ASINB082XGBG1P
Artikelnummer283724686832
ShopAuf Amazon kaufen*
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DG8500SE-T*
DG8500SE-T
MarkeHIOD
ModellDG8500SE-T
230-V-Anschlüsse1
400-V-Anschlüsse1
Lautstärke72 dB
Leistung8.500 W
TreibstoffDiesel
Tankvolumen13 l
EAN8151641637192
ASINB07ZP18R6H
Artikelnummerk.A.
ShopAuf Amazon kaufen*
4.499,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
PERFORM 6500*
PERFORM 6500
Markesdmo
ModellPERFORM 6500
230-V-Anschlüsse2
400-V-Anschlüsse0
Lautstärke69 dB
Leistung6.300 W
TreibstoffBenzin
Tankvolumen7,3 l
EAN3499231000021
ASINB00C6BCZXG
ArtikelnummerPERFORM6500
ShopAuf Amazon kaufen*
1.570,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Technic 10000 E AVR*
Technic 10000 E AVR
Markesdmo
ModellTechnic 10000 E AVR
230-V-Anschlüsse3
400-V-Anschlüsse0
Lautstärke69
Leistung10.300 W
TreibstoffBenzin
Tankvolumen33 l
EAN3499231002131
ASINB00VILDLLA
Artikelnummer121911044
ShopAuf Amazon kaufen*
3.980,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GG4SS-1A-11000-ES*
GG4SS-1A-11000-ES
MarkeRotek
ModellGG4SS-1A-11000-ES
230-V-Anschlüsse2
400-V-Anschlüsse0
Lautstärke85 dB
Leistung9.200 W
TreibstoffBenzin
Tankvolumen18 l
EAN9009970001032
ASINB016WVMNXM
ArtikelnummerGG4SS-1A-11000-ES
ShopAuf Amazon kaufen*
2.899,00€
2.799,00€
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. März 2021 um 0:06 . Ich weise darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die das Spaltgerät beinahe ausschließlich am Hof bzw. im Garten verwenden, macht es Sinn, einen Elektro-Holzspalter zu kaufen.

Das Problem aber ist, dass für die (seltenen) Fälle, in denen der elektrisch betriebene Holzspalter weit abseits der Steckdose eingesetzt werden soll, die Energiequelle fehlt. Hierfür eignet sich der Einsatz von mobilen Stromaggregaten.

Welche Bauform kommt in Frage?

Vorweg: dem Stromgenerator ist es gleichgültig, welche Bauform der betriebene Holzspalter hat. Die Unterscheidung zwischen den Bauformen „liegend“ & „stehend“ zielt für die Eignung eines Stromaggregats auf etwas anderes ab: die Leistung bzw. die Sinnhaftigkeit.

In Haushalten, in denen das Holz lediglich für den am Sonntagabend knisternden Kamin verarbeitet wird, wird oft ein kleiner, günstigerer, leistungsschwächerer liegender Holzspalter eingesetzt.

Am Markt angebotene stehende Holzspalter
71%
Am Markt angebotene liegende Holzspalter
29%

Stehende Holzspalter hingegen sind robuster und leistungsstärker als ihre liegenden Pendants. Diese werden in der Regel dann eingesetzt, wenn das Holz beispielsweise für das Beheizen des gesamten Wohnraums verwendet oder schlicht weiterverkauft wird.

Im Wald verwendet werden daher eher leistungsstärkere stehende Holzspalter, unabhängig von der Antriebsform Verbrennungsmotor oder Elektromotor.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist es jedoch gleichgültig, ob man einen liegenden oder stehenden Holzspalter an das Stromaggregat anschließt. Ziel ist es in beiden Fällen, autark, wie mit einem Verbrennungsmotor, arbeiten zu können. 

Wieso nicht gleich ein Holzspalter mit Verbrennungsmotor?

Die vier größten Nachteile eines Holzspalters mit Verbrennungsmotor:

1. hohe Lärmentwicklung

2. Geruchsbildung

3. Gewicht 

4. Preis

Nicht jeder möchte sich einen schweren, teuren und lauten Holzspalter zu Hause hinstellen. Insbesondere letztgenannter Punkt sorgt dafür, dass viele Interessenten zum elektrisch angetriebenen Holzspalter greifen.

Hinzu kommt, dass die Kombination aus Elektro-Holzspalter und Stromaggregat für besondere Flexibilität sorgt. Der Spalter kann zu Hause leise im Elektromodus betrieben werden und ist abseits des Heims trotzdem einsatzfähig. 

Zudem lässt sich der Stromerzeuger auch für viele andere Zwecke nutzen, z. B. als Notstromaggregat im Haus, wenn einmal über längere Zeit der zugelieferte Strom ausfällt.

Die Wahl des richtigen Stromaggregats

Sollten Sie an einem Stromerzeuger für Ihren Holzspalter interesse haben, stellen sich einige Fragen, auf die ich nun weiter eingehen möchte.

Die klassischen Stromaggregate werden mit Diesel oder Benzin betrieben. Inzwischen gibt es jedoch selbst Modelle mit Batterie- bzw. Akkubetrieb wie etwa den ECOFLOW DELTA 1300 – mehr dazu weiter unten.

Stromgenerator
mit Dieselmotor
  • günstiger Kraftstoff
  • geringer Verbrauch
  • Anschaffungskosten
  • Lautstärke
beliebt
Stromgenerator
mit Benzinmotor
  • Preis
  • Geräuschemmissionen
  • teurerer Kraftstoff
  • höherer Verbrauch

Der Vorteil der Diesel-Stromerzeuger liegt eindeutig in den niedrigeren Betriebskosten durch günstigeren Kraftstoff und einen geringeren Verbrauch. Dieselbetriebene Stromaggregate sind etwas teurer als jene mit Benzinantrieb, zudem sind sie meist lauter.

Worauf man beim Kauf im Zusammenhang für den Betrieb eines Holzspalters achten sollte

Zu beachten ist unbedingt, ob der Holzspalter mit einer Netzspannung von 220/230 Volt (Wechselstrom) oder mit Drehstrom (380/400 Volt) betrieben wird.

Zur Information: Wechselstrom stellt für den normalen Verbraucher die bekannteste Stromart dar – schließlich verwendet er diese tagtäglich zur Versorgung seiner elektrischen Geräte im Haus- und Gartenbereich.

Drehstrom dagegen findet sich im Haushalt lediglich bei Herden, Saunaöfen, Garagentorantrieben etc. – eben jenen Geräten, die besonders „stromhungrig“ sind. Dazu zählen allerdings meist auch leistungsstarke Holzspalter. Mit einer Spannung von 400 Volt wird Drehstrom auch als Starkstrom bezeichnet.

wechselstrom drehstrom anschluss stecker kabel
Anschlüsse für Wechselstrom (230 V) und Drehstrom (400 V)

Der Stromgenerator muss also zwingend Strom in der gleichen Spannung wie der Holzspalter produzieren, damit beide Geräte miteinander harmonieren.

Außerdem sollte ein Augenmerk auf die Abgasnorm und die Strommenge gelegt werden. Der gewählte Stromerzeuger sollte zwingend alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllen, die in Bezug auf Arbeitssicherheit sowie Geräusch- und Schadstoffemission erlassen wurden! In diesem Zusammenhang möchte ich auf den ausführlichen Beitrag über Sicherheitstipps bei der Verwendung von Holzspaltern hinweisen.

Vergessen Sie außerdem nicht, dass Sie sowohl den Holzspalter als auch den Stromerzeuger transportieren können müssen. Fällt also der Platz in Ihrem Wagen oder Anhänger recht knapp aus, sollte auch der Stromerzeuger kompakt gestaltet sein, damit alles zusammen hineinpasst.

Und schließlich zählt natürlich auch der Preis. Günstige Stromaggregate können den Preisvorteil mit einem hohen Kraftstoffverbrauch wieder zunichte machen. Hier ist genaues Informieren und Vergleichen vor dem Kauf angesagt!

Wie viel verbrauchen Stromerzeuger?

Der Verbrauch eines Stromerzeugers mit Verbrennungsmotor hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem von der Leistung und der Kraftstoffart (Benzin oder Diesel). 

Als Anhaltswert kann ein Kraftstoffverbrauch von etwa 0,5 – 1 Liter pro Stunde bei 2.000 Watt Dauerleistung genannt werden.

Wie viel Watt sollte ein Stromerzeuger haben?

Ein elektrischer Holzspalter benötigt durchaus eine beachtliche Menge Strom, um reibungslos zu arbeiten.

Tests haben ergeben, dass das Stromaggregat eine Dauerleistung von mindestens 7 kW aufweisen sollte, damit er ohne Probleme mit dem Holzspalter zusammen arbeitet. Natürlich kommt es hierbei immer darauf an, welcher Holzspalter verwendet wird.

Sind Stromaggregate wasserfest?

Die meisten Stromerzeuger sind nicht wasserfest, können jedoch mit einer speziellen, wasserfesten Schutzhaube versehen werden, die oft direkt vom Hersteller als Zubehör angeboten wird.

Sonderfall: ECOFLOW DELTA 1300 Akku-Stromerzeuger

Wie wäre es mit einem Stromerzeuger, der weder Diesel noch Benzin (ver)braucht?

Genau das bietet ein Akku-Stromerzeuger. Dabei handelt es sich im Grunde gar nicht um einen StromERZEUGER, sondern um einen Stromspeicher, wie man ihn von jedem handelsüblichen Mobiltelefon oder Laptop kennt. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Kein Kraftstoffverbrauch
  • Keine Lärmemissionen
  • Kompakte Außenmaße

Allerdings eignet sich der Akku-Stromerzeuger aufgrund seiner vergleichweise geringen Leistung nur für kleinere Elektro-Holzspalter, zudem muss er vor jedem Betrieb über mehrere Stunden aufgeladen werden und bietet lediglich haushaltsüblichen 220 V-Wechselstrom.

Daher eignet sich der ECOFLOW DELTA 1300 vor allem für leistungsschwächere (liegende) Holzspalter.

Zusammenfassung

Was sich zunächst etwas absurd anhört, kann letztendlich durchaus Sinn machen: einen elektrischen Holzspalter autark mit einem Stromerzeuger betreiben.

Die Kombination aus beiden Geräten macht sie flexibel einsatzfähig – Sie können an jedem gewünschten Ort Ihr Holz unter idealen Bedingungen spalten. Und wenn Sie beim Kauf ein paar wichtige Dinge beachten, wird Ihnen das Stromaggregat in vielen Lebenslagen eine wertvolle Hilfe sein!

Haben Sie sich bereits für einen Holzspalter entschieden oder haben noch weitere Fragen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende der Seite, um sich uns mitzuteilen!

Überblick aller Holzspalter mit Elektroantrieb

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Holzspalter verschiedener Marken mit der Antriebsart Elektromotor. Verwenden Sie die Filter, um die Suche zu verfeinern!
Holzspalter mit Elektromotor
Produktfilter
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Welche Bauform kommt in Frage?
2. Wieso nicht gleich ein Holzspalter mit Verbrennungsmotor?
3. Die Wahl des richtigen Stromaggregats
3.1. Stromgenerator
3.2. Stromgenerator
3.3. Worauf man beim Kauf im Zusammenhang für den Betrieb eines Holzspalters achten sollte
3.4. Wie viel verbrauchen Stromerzeuger?
3.5. Wie viel Watt sollte ein Stromerzeuger haben?
3.6. Sind Stromaggregate wasserfest?
4. Sonderfall: ECOFLOW DELTA 1300 Akku-Stromerzeuger
5. Zusammenfassung
6. Überblick aller Holzspalter mit Elektroantrieb
Weitere Beiträge:
traktorhydraulik anschluss fuer holzspalter
Antrieb
Funktionsweise der Traktorhydraulik bei Holzspaltern

Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere bei Industrieanwendungen, im Baugewerbe und in der Landtechnik. Im Laufe

Zum Beitrag »
gelagertes brennholz gestapelt
Allgemein
Brennholz richtig lagern

Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich jedoch zwangsläufig auch ein mehr oder weniger großes Lager mit

Zum Beitrag »
holzpalter selber bauen scheissen funkenflug
Allgemein
Holzspalter selber bauen – lohnenswert?

Sie benötigen regelmäßig große Mengen an Brennholz und müssen dieses ofenfertig vorbereiten? Dann wissen Sie einen Holzspalter als Hilfsmittel sicherlich sehr zu schätzen. Was früher umständlich und kraftaufwändig mit der

Zum Beitrag »
sicherheitstipps verwendung holzspalter
Allgemein
10 Sicherheitstipps für die Verwendung von Holzspaltern

Gleichgültig, ob Sie geübt im Umgang mit hydraulischen Holzspaltern sind oder, ob Sie das erste Mal mit so einem Gerät arbeiten: das Thema Sicherheit ist immer das Allerwichtigste. Selbst, wenn

Zum Beitrag »
zapfwelle antrieb fuer holzspalter traktor
Antrieb
Holzspalter mit Zapfwelle als Antriebsart

Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer Energiequelle, wie beispielsweise einem laufenden Motor, zu entnehmen und an

Zum Beitrag »
wechselstrom drehstrom anschluss steckdose kabel
Zubehör
Kabeltrommeln: eine Übersicht

Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist oft ein Verlängerungskabel oder eben eine Kabeltrommel notwendig. Je nachdem,

Zum Beitrag »

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • | Händleranfrage
Menü
  • Kontakt | Impressum | Datenschutz
  • | Händleranfrage

* Mit diesem Sternchen markierte Links sind Werbelinks zu verschiedenen Online-Shops, wie Amazon, bei dem ich Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms bin. Wenn du dir über Werbelinks etwas kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Ich bedanke mich jedenfalls für deine Unterstützung!