POSCH GmbH
Facebook
WhatsApp
Pocket
2. April 2025

Die POSCH GmbH hat ihren Sitz in Leibnitz (Österreich) und blickt auf mehr als 70 Jahre Geschichte zurück. Das heutige Unternehmen geht auf eine Schlosserei zurück, die der gelernte Schlosser Ferdinand Posch in der Waschküche im Haus seiner Schwiegereltern in Leibnitz einrichtete.
Das erste Serienprodukt der Firma POSCH erblickte 1952 das Licht der Welt: Eine Seilwinde. Sie ist der Beginn der Erfolgsgeschichte. Ihr folgt eine Maisschälmaschine, die später unter dem Namen „Schälboy“ Erfolg hatte. Das Unternehmen entwickelte sich stetig weiter und ist heute auf Maschinen zur Bearbeitung von Holz und Brennholz spezialisiert. Die Maschinen werden heute noch in Deutschland produziert, und die POSCH GmbH wird nach wie vor von der Familie geführt.
POSCH Kontaktdaten
E-Mail-Adresse:
leibnitz@posch.com
Telefonnummer:
004334528295453
Anschrift:
Paul Anton Keller-Straße 40, 8430 Leibnitz - Österreich
CEO:
Ing. Johann Tinnacher, Ing. Petra Tinnacher
Webseite:
https://www.posch.com/
Die Entwicklung zum Spezialisten für Brennholzbearbeitung begann 1978, als aus der Schlosserei Posch die Posch GmbH wurde und ein Jahr später die Serienproduktion von verschiedenen Kreissägen begonnen wurde.
1980 folgt der erste hydraulische Holzspalter „HydroMax 10t“, dem 1983 der „Sägemat 500“, der „Spaltboy“ und der „Scheitermat“ sowie der „Spaltfix 300“ folgen.
POSCH gelingt es, das Schneiden, Spalten und Verladen von Brennholz in einem Arbeitsgang zusammenzufassen.
Die etwas ausgefallenen Namen für die Maschinen hat POSCH beibehalten. Heute finden sich unter den Holzspaltern des Unternehmens Bezeichnungen wie „AutoSplit“, „AutoLogger“, „HydroCombi“ und „SpaltAxt“.
Hinter diesen Namen verbergen sich jedoch innovative Holzspalter, die sowohl in liegenden als auch in stehenden Varianten kommen, teilweise auf Fahrwerke montiert sind und über verschiedene Antriebsarten verfügen.
Der Spaltdruck geht bei den Geräten hoch bis 26 Tonnen.

Über mich
Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!
Sie gehören zum Unternehmen POSCH GmbH?

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
POSCH Holzspalter
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Holzspalter von POSCH. Mit Klick oder Tap auf den Menüpunkt Holzspalter gelangen Sie ebenfalls zu einer Übersicht. Dort allerdings, können Sie die Produkte nach Antrieb, Gewicht oder etwa Spaltdruck filtern.
Loading...
Interessante Beiträge:

Antrieb
Holzspalter mit Stromaggregat betreiben
Zum Beitrag »
Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Antrieb
Was man beim Hydrauliköl für Holzspalter beachten sollte
Zum Beitrag »
Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam,

Allgemein
Effiziente Anmachholz-Spalter/Spanmesser: Ein Überblick und Vergleich
Zum Beitrag »
Anmachholz ist ein wesentlicher Bestandteil beim Anfeuern von Öfen, Kaminen und Lagerfeuern. Für die Herstellung dieser kleinen Holzstücke ist entweder

Zubehör
12 nützliche Zubehörteile für Ihren Holzspalter
Zum Beitrag »
Die Verwendung mancher Dinge macht manchmal erst mit dem richtigen Zubehör richtig Spaß bzw. erleichtert dieses teilweise vieles. Während der

Allgemein
Brennholz richtig lagern
Zum Beitrag »
Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich

Zubehör
Brennholz-Förderbänder im Vergleich
Zum Beitrag »
Förderbänder sind vor allem dann praktisch, wenn das gespaltene Holz ein Stockwerk hoch befördert werden muss. Man erspart es sich,