Gomark d.o.o.

Gomark d.o.o. ist ein Hersteller von Holzspaltern, Forstwinden, Obstpressen und Obstmühlen aus Slowenien. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und blickt somit auf gut 25 Jahre Erfahrungen im Maschinenbau zurück. Die Produkte liefen bereits von Beginn an unter dem Markennamen „LANCMAN“, der dann 2003 auch rechtlich geschützt wurde. Auch die Marken „XTREMBOX“, „MultiSPEED“, „XTREMSPEED“ und „MARO“ gehören zum Unternehmen.
Heute hat Gomark Kunden auf der ganzen Welt und verkauft seine Winden und Spaltgeräte ins EU-Ausland sowie die Schweiz, Russland, Nord- und Süd-Amerika, Australien, Bosnien, Serbien und Makedonien.
LANCMAN Kontaktdaten
Auch in Deutschland hat Gomark zwei Vertragshändler. Bei der Produktion in Slowenien setzt die Firma auf moderne Fertigung mit CNC-Fräsen und hochentwickelten Schweißmaschinen.
Im Bereich Holzbearbeitung ist Gomark gut aufgestellt. Das Sortiment umfasst Holzbündelgeräte, Wippkreissägen und Holzspalter. Unter der Marke LANCMAN werden sowohl Spaltgeräte für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch angebotem.
Die professionellen Holzspalter sind vertikale und horizontale Spalter, die wahlweise mit Elektromotor, Zapfwelle oder Benzinmotor verfügbar sind und einen maximalen Spaltdruck von 42 Tonnen aufbringen. Die größeren Geräte sind dabei auf einen Anhänger montiert, um flexibel einsetzbar zu sein.
Für den Privatgebrauch bietet LANCMAN einen vertikalen Spalter (11 Tonnen Druck) sowie einen horizontalen Spalter (10 Tonnen Druck) an.

Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
LANCMAN Holzspalter
Interessante Beiträge:

Die Verwendung mancher Dinge macht manchmal erst mit dem richtigen Zubehör richtig Spaß bzw. erleichtert dieses teilweise vieles. Während der

Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam,

Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer

Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere

Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder

Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich