Binderberger Maschinenbau GmbH

Die Binderberger Maschinenbau GmbH hat ihren Sitz im österreichischen St. Georgen. Es handelt sich um ein klassisches Familienunternehmen: Gegründet als Binderberger Maschinenschlosserei vom Großvater des heutigen Firmenchefs Karl Binderberger, wuchs das Unternehmen stetig, bis aus ihm das heutige Maschinenbau-Unternehmen wurde.
Seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten produziert Binderberger in großem Stil Maschinen für die Arbeit mit Holz. Inzwischen hat das Unternehmen mehr als 110 Mitarbeiter und Vertretungen in vielen europäischen Ländern, aber auch in Japan.
BINDERBERGER Kontaktdaten
Während 1930 das erste eigene Produkt für die Holzwirtschaft eine Brennholzkreissäge war, hat Binderberger inzwischen ein breites, wenngleich auch spezialisiertes Produktportfolio aufgebaut. Dieses umfasst Kreissägen, Förderbänder, Holzspalter, Kräne, Greifer, Rückezangen sowie Güllemixer.
Im Bereich Holzspalter ist das Unternehmen seit 1970 aktiv. Der erste Binderberger-Holzspalter ist in vertikaler Bauweise konzipiert, wird als Kegelholzspalter mit Rolltisch patentiert, anschließend produziert und verkauft. 1986 kommt ein hydraulischer Holzspalter mit Drehteller hinzu.
Inzwischen stellt das Unternehmen rund 10 Modelle her und produziert insgesamt jedes Jahr mehr als 3000 Spaltgeräte. Das Angebot reicht von horizontalen und vertikalen Kurzholzspaltern mit Spaltkräften von weniger als 10 Tonnen über Schichtspalter, hin zu großen Stehend- und Liegendspaltern mit Spaltkräften von bis zu 40 Tonnen.

Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
BINDERBERGER Holzspalter
Interessante Beiträge:

Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam,

Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere

Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder

Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer

Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich