Rabaud GmbH
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on pocket
Pocket
4. Juli 2022

Das französische Unternehmen RABAUD S.A. hat seinen Sitz in Saint Cécile in Frankreich. Gegründet wurde sie 1980 von dem ehemaligen Farmer Claude Rabaud, der sich bereits in den Jahren davor mit dem Bau von Maschinen beschäftigte und 1974 einen Siloentlader namens POLYCROK erfand, den er schließlich an ein anderes Unternehmen verkaufte.
Bereits 1976 erfand Claude Rabaud in einem Workshop auf dem Gelände seiner Farm einen hydraulischen Holzspalter, den er in Eigenregie vermarktete. Es folgen weitere Produkte, bis das Gebäude auf dem Farmgelände im Jahr 1980 schließlich zu klein wird und RABAUD die Produktion in eine Fabrikhalle in Saint Cécile umsiedelt und die Firma RABAUD S.A. gründet.
RABAUD Kontaktdaten
E-Mail-Adresse:
export@rabaud.com
Telefonnummer:
0033251485143
Anschrift:
RABAUD SAS, Bellevue, 85110 Sainte-Cécile - Frankreich
CEO:
Jérôme Rabaud
Webseite:
https://www.rabaud.com/de
Seitdem entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter und ist heute zu einem großen Hersteller für Forst- und Landwirtschaftsmaschinen sowie Maschinen für den Garten und industrielle Anwendungen geworden.
Produziert wird weiterhin in Saint Cécile, und das Unternehmen wird auch heute noch von der Familie Rabaud geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute ca. 200 Mitarbeiter und fertigt 8.000 Maschinen pro Jahr an. RABAUD hält mehr als 55 angemeldete Patente und unterhält eine eigene Entwicklungsabteilung.
RABAUD ist in mehreren europäischen Ländern vertreten – in Deutschland durch die Rabaud GmbH mit Sitz in Saarbrücken und Lagern in Zweibrüggen und Brüggen.
Nach wie vor bietet RABAUD ein breites Angebot an Forstgeräten.
Zum Sortiment gehören neben Bündelgeräten, Baumschneidern, Anzündholzautomaten, Häckslern, Pfahlanspitzern, Fräsen und Förderbändern weiterhin Holzspalter.
RABAUD fertigt eine Reihe elektrischer, benzingetriebener und hydraulischer Stehendspalter mit Spaltdrücken bis zu 30 Tonnen. Außerdem hat das Unternehmen Liegendspalter für den Schlepperanbau mit bis zu 80 Tonnen Spaltkraft sowie einen Kegelspalter für Bagger bis zu 12 Tonnen im Angebot.

Über mich
Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!
Sie gehören zum Unternehmen Rabaud GmbH?

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
RABAUD Holzspalter
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Holzspalter von RABAUD. Mit Klick oder Tap auf den Menüpunkt Holzspalter gelangen Sie ebenfalls zu einer Übersicht. Dort allerdings, können Sie die Produkte nach Antrieb, Gewicht oder etwa Spaltdruck filtern.
Loading...
Interessante Beiträge:

Zubehör
12 nützliche Zubehörteile für Ihren Holzspalter
Zum Beitrag »
Die Verwendung mancher Dinge macht manchmal erst mit dem richtigen Zubehör richtig Spaß bzw. erleichtert dieses teilweise vieles. Während der

Zubehör
Kabeltrommeln: eine Übersicht
Zum Beitrag »
Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist

Antrieb
Holzspalter mit Stromaggregat betreiben
Zum Beitrag »
Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Allgemein
10 Sicherheitstipps für die Verwendung von Holzspaltern
Zum Beitrag »
Gleichgültig, ob Sie geübt im Umgang mit hydraulischen Holzspaltern sind oder, ob Sie das erste Mal mit so einem Gerät

Antrieb
Die Vorteile der Wasserhydraulik bei Holzspaltern
Zum Beitrag »
Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder

Antrieb
Holzspalter mit Zapfwelle als Antriebsart
Zum Beitrag »
Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer