MAASELÄN KONE OY

Das finnische Unternehmen MAASELÄN KONE OY ist ein solches, das sich auf Holzspalter spezialisiert hat. Es hat seinen Hauptsitz in Haapajärvi, etwa 500 Kilometer nördlich von Helsinki und wurde vor über 35 Jahren gegründet.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit drei tatkräftigen Männern in einer Garage. Das war vor gut 50 Jahren – und heute verkauft HAKKI PILKE Holzspalter über starke Vertriebskanäle in 35 Länder auf sechs Kontinenten.
HAKKI PILKE Kontaktdaten
In den 1990er-Jahren revolutionierte das Unternehmen die Brennholzaufbereitung mit dem HAKKI PILKE 2X und dem HAKKI PILKE 1×37. Letztgenannter ist nach Unternehmensangaben der weltweit erfolgreichste Feuerholzaufbereiter.
Das Unternehmen arbeitete kontinuierlich an der Verbesserung der eigenen Produkte und tut dies heute noch. Die Maschinen werden überdies weiterhin in Finnland produziert werden.
Bei HAKKI PILKE ist man stolz auf die eigene Herkunft, und das merkt man der Unternehmenskommunikation auch an.
Das Sortiment der Herstellers umfasst etwa eine Handvoll Holzspalter-Modelle, die alle das Spaltgut liegend spalten und über verschiedene Antriebe verfügen.
Die Spaltdrücke variieren dabei zwischen 3,6 und 30 Tonnen. Außerdem bietet HAKKI PILKE unter anderem noch eine hochwertige Kreissäge, einen Sägespaltautomaten sowie Futterwagen an.

Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
HAKKI PILKE Holzspalter
Interessante Beiträge:

Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder

Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer

Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere

Förderbänder sind vor allem dann praktisch, wenn das gespaltene Holz ein Stockwerk hoch befördert werden muss. Man erspart es sich,

Gleichgültig, ob Sie geübt im Umgang mit hydraulischen Holzspaltern sind oder, ob Sie das erste Mal mit so einem Gerät

Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam,