HVE12 MSP
von VOGESENBLITZ

Artikelnummer:
/
EAN:
/
Werbung*

Brennholzspalter HSE 11-1100*
von Holzkraft


BAMATO Holzspalter stehend/HO-22P / Zapfwellenantrieb, Inkl. Dreipunktaufhängung, Spaltkraft 22 Tonnen*
von Bavarian Machine Tools
Produktdetails zum
HVE12 MSP
Antriebsart:
Elektromotor
Netzspannung:
230 V
Max. Spaltgutlänge:
60 cm
Max. Spaltkraft:
12 Tonnen
Holzbearbeitung:
stehend
Max. Vorlaufgeschwindigkeit:
6,22 cm/s
Max. Rücklaufgeschwindigkeit:
4,02 cm/s
Gewicht:
205 kg
Gerätemaße:
162 x 76 x 100 cm
INFORMATIONEN ZUM HVE12 MSP
Der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter – Kraftvoll, Zuverlässig und Effizient
Der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter ist die perfekte Lösung für alle, die regelmäßig Holzarbeiten durchführen und Brennholz für den Winter vorbereiten müssen. Mit seiner beeindruckenden Leistung und seinen vielseitigen Funktionen erleichtert dieser Holzspalter Ihre Aufgaben erheblich. In dieser ausführlichen Produktbeschreibung werden wir die technischen Daten und herausragenden Merkmale dieses Holzspalters im Detail vorstellen.
**Kraftvoller Elektromotor-Antrieb**
Der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der bei einer Netzspannung von 230 V betrieben wird. Diese Antriebsart bietet zahlreiche Vorteile, darunter Umweltfreundlichkeit und einfache Bedienung. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Spaltern entstehen keine schädlichen Emissionen, und Sie sind nicht von der Verfügbarkeit von Kraftstoff abhängig. Der Elektromotor sorgt für eine konstante und zuverlässige Leistung, sodass Sie Ihre Arbeit ohne Unterbrechungen fortsetzen können.
**Beeindruckende Spaltkraft und -länge**
Die technischen Daten des Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalters sind beeindruckend. Mit einer maximalen Spaltkraft von 12 Tonnen ist dieser Holzspalter in der Lage, selbst das härteste Holz mühelos zu spalten. Die maximale Spaltgutlänge von 60 cm ermöglicht es Ihnen, Holzstücke in einer praktischen Größe zu spalten, ohne sie vorher zuschneiden zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Effizienz Ihrer Arbeit erheblich.
**Stehende Holzbearbeitung und Geschwindigkeit**
Der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter ist für die stehende Holzbearbeitung konzipiert, was bedeutet, dass Sie das Holz aufrecht auf den Spalter legen können. Diese ergonomische Bauweise erleichtert die Arbeit erheblich und minimiert Ermüdungserscheinungen, insbesondere bei umfangreichen Aufgaben. Darüber hinaus verfügt dieser Holzspalter über eine beeindruckende Vorlaufgeschwindigkeit von 6,22 cm/s und eine Rücklaufgeschwindigkeit von 4,02 cm/s. Diese Geschwindigkeiten gewährleisten, dass Sie Ihre Aufgaben schnell und präzise erledigen können, ohne kostbare Zeit zu verschwenden.
**Robuste Konstruktion und kompakte Abmessungen**
Trotz seiner leistungsstarken Eigenschaften bleibt der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter stabil und zuverlässig. Mit einem Gewicht von 205 kg und kompakten Abmessungen von 162 x 76 x 100 cm ist er einfach zu manövrieren und passt in die meisten Werkstätten oder Lagerräume. Die solide Konstruktion gewährleistet, dass er den Anforderungen des täglichen Einsatzes standhält und Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leistet.
**Fazit**
Der Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter ist zweifellos die perfekte Wahl für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für ihre Holzarbeitsaufgaben suchen. Mit seinem Elektromotor-Antrieb, beeindruckender Spaltkraft und -länge, stehender Holzbearbeitungsfunktion sowie schneller Geschwindigkeit bewältigt er selbst die anspruchsvollsten Aufgaben mühelos. Die kompakte und robuste Konstruktion macht ihn zu einem zuverlässigen Partner für professionelle Holzarbeiter und Heimwerker gleichermaßen. Investieren Sie in den Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalter und erleben Sie, wie er Ihre Holzarbeitsprojekte auf das nächste Level hebt. Mit diesem leistungsstarken Gerät werden Sie Zeit und Energie sparen und gleichzeitig hervorragende Ergebnisse erzielen. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des Vogesenblitz HVE12 MSP Holzspalters, um Ihre Holzarbeitsaufgaben mühelos zu bewältigen.
➡ Ersatzteil anfragen
➡ Über den Hersteller
➡ Fragen & Erfahrungen
➡ Ersatzteil anfragen
Sie suchen nach einem bestimmten Ersatzteil für Ihren Holzspalter, können es aber nirgends finden? Füllen Sie das nachfolgende Formular aus & ich leite Ihre Anfrage an entsprechende Händler weiter!
Ich weise darauf hin, dass die Plattform selbst keine Ersatzteile anbietet.
➡ Über den Hersteller
Mehr über VOGESENBLITZ
Damit Sie mehr über VOGESENBLITZ und seine angebotenen Holzspalter erfahren können, habe ich mir die Mühe gemacht, viele nützliche Informationen wie Historie, Herstellungsort, Sitz und diverse Kontaktdaten zusammenzutragen.
Loading…
➡ Fragen & Erfahrungen
Fragen & Erfahrungen
10/10
Sie würden gerne mehr Informationen zum HVE12 MSP haben wollen oder arbeiten Sie bereits damit und möchten allen anderen gerne mitteilen, wie Ihre Erfahrungen mit diesem Holzspalter sind? Nutzen Sie für beide Fälle einfach das Kommentarfeld – die Interessenten und ich danken es Ihnen!
Loading...

Antrieb
Die Vorteile der Wasserhydraulik bei Holzspaltern
Zum Beitrag »
Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder Armkraft bilden die Ausnahme. Die Hydraulik ermöglicht sehr hohe Spaltkräfte,

Zubehör
Kabeltrommeln: eine Übersicht
Zum Beitrag »
Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist oft ein Verlängerungskabel oder eben eine Kabeltrommel notwendig. Je nachdem,

Antrieb
Was man beim Hydrauliköl für Holzspalter beachten sollte
Zum Beitrag »
Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam, das Hydrauliköl regelmäßig zu überprüfen. Gelangt erst einmal Luft in

Antrieb
Funktionsweise der Traktorhydraulik bei Holzspaltern
Zum Beitrag »
Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere bei Industrieanwendungen, im Baugewerbe und in der Landtechnik. Im Laufe