Mit den Klarwasserhydraulik-Holzspaltern, die unter der Marke STARFORT verkauft werden, hat das Unternehmen weltweit ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Dem Hersteller ist es wichtig, klar zwischen Wasserhydraulik und Klarwasserhydraulik zu unterscheiden. Kurz zusammengefasst, verwendet man bei der Klarwasserhydraulik tatsächlich Wasser, wie es aus der Hausleitung oder der Regentonne kommt. Der Begriff der Wasserhydraulik ist hingegen deshalb irreführend, weil diese mit emulsionierten Hydraulikflüssigkeiten, vermengt mit Wasser und teils gifitigen Ölen, betrieben werden.
Der STARFORT-Holzspalter wird horizontaler Lage betrieben. Er ist modular aufgebaut und kann dadurch einfach auseinander gebaut und transportiert werden.
Dank der Querspaltung wird durch das Gerät auch eine Kreissäge ersetzt.
Der Holzspalter von STARFORT wird zu einem nicht unwesentlichen Teil in Handarbeit hergestellt und ist nicht über den Handel erhältlich, sondern nur über Direktverkauf beim Hersteller.