Husqvarna Deutschland GmbH

Die schwedische Husqvarna Group blickt auf eine Geschichte zurück, die mehr als 325 Jahre in die Vergangenheit reicht. Die erste Husqvarna-Fabrik wurde 1689 als Waffenfabrik zur Herstellung von Musketen für den schwedischen König eröffnet. Ab 1872 ging das Unternehmen neue Wege und richtete die Produktion neu aus.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich HUSQVARNA ein breites Produktsortiment erarbeitet, das von Nähmaschinen über Kettensägen bis hin zu Fahrrädern und Küchenprodukten reicht. Die Waffenproduktion wurde 1967 eingestellt. Die HUSQVARNA-Gruppe gliedert sich heute in die Divisionen Husqvarna, Gardena und Husqvarna Constructions und hat Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Der Vertrieb in Deutschland wird über die Firma Husqvarna Deutschland GmbH abgewickelt.
HUSQVARNA Kontaktdaten
Die Marke HUSQVARNA ist in Deutschland vor allem als Hersteller von Gartenprodukten bekannt. Neben Mährobotern, Rasenmähern, Blasgeräten, Motorsensen, Freischneidern und Rasentrimmern bietet das Unternehmen Holzspalter an.
Die Holzspalter von HUSQVARNA kommen in mehreren Varianten, die ausnahmslos vertikal spalten. Die Spalter reichen von kleineren Kurzholzspaltern mit 6 Tonnen Spaltkraft bis hin zu großen Holzspaltern, die 13 Tonnen Kraft aufbauen.
Als Antriebsvarianten stehen Modelle mit Elektroantrieb, Zapfwellen-Antrieb sowie Benzinmotoren zur Auswahl.

Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
HUSQVARNA Holzspalter
Interessante Beiträge:

Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Förderbänder sind vor allem dann praktisch, wenn das gespaltene Holz ein Stockwerk hoch befördert werden muss. Man erspart es sich,

Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist

Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich

Die Verwendung mancher Dinge macht manchmal erst mit dem richtigen Zubehör richtig Spaß bzw. erleichtert dieses teilweise vieles. Während der

Die Wartung eines Holzspalters ist relativ überschaubar. Neben der Reinigung vor bzw. nach jeder Verwendung, ist es vor allem ratsam,