Stubai ZMV GmbH
Facebook
WhatsApp
Pocket
14. Oktober 2025

Die Stubai Werkzeugindustrie reg. Gen.m.b.H. ist ein Unternehmen, das für eine Genossenschaft aus 21 Betrieben im österreichischen Stubai-Gebiet nahe Innsbruck als Mutterunternehmen agiert. Die Geschichte dieser Genossenschaft lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. In dieser Zeit sind die ersten Schmieden in der Gegend dokumentiert, die Werkzeuge für den Eisenbergbau herstellten.
Die Genossenschaft selber wurde allerdings „erst“ 1897 gegründet. Gleichzeitig entstand eine Fachschule für Eisen- und Stahlbearbeitung. 1960 wurde die Genossenschaft schließlich in die Stubai Werkzeugindustrie reg. Gen.m.b.H. umbenannt – vier Jahre später entstand die Marke STUBAI.
STUBAI Kontaktdaten
E-Mail-Adresse:
office@stubai.com
Telefonnummer:
0043522569600
Anschrift:
Dr.-Kofler-Straße 1, Postfach 50, 6166 Fulpmes - Österreich
CEO:
Alexander Durda, KR Ing. Johann Hörtnagl
Webseite:
https://www.stubai.com/de/start/
Aus der Genossenschaft kristallisierten sich dann zwei Tochterfirmen heraus: Die STUBAI ZMV GmbH (Zentrale für Marketing und Betrieb) sowie die STUBAI KSHB GmbH für die Produktion. Heute ist die Marke STUBAI in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und verkauft dort Werkzeuge „Made in Austria“.
Unter der Marke STUBAI gibt es ein breites Wekrzeugsortiment für diverse Bereiche zu erstehen. Die Genossenschaft produziert Zangen-, Schraub-, Schnitz-, Drechsel-, Bau-, Spengler- und Forstwerkzeug, Schneidwaren, Sicherungssysteme, Zubehör für den Bergsport sowie Werkzeuge für die Holzbearbeitung.
Insgesamt erstreckt sich STUBAIs Produktkatalog auf mehr als 450 Seiten. Auch ein Holzspalter ist darunter zu finden.
Wer allerdings eine elektrische oder hydraulische Maschine erwartet, der wird enttäuscht werden: Der STUBAI Holzspalter ist ein manuelles Gerät.
Das Spaltgut wird eingelegt und dann mittels einer Schneide an einem Holzgriff gespalten. Dementsprechend eignet sich der Holzspalter von Stubai eher für Privatanwender als für professionelle Forstleute.

Über mich
Mit dieser Webseite möchte ich jedem und jeder Interessierten eine Plattform bieten, um sich umfassend mit dem Thema Holzspalter auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck erstelle ich regelmäßig neue Inhalte. Falls Ihnen bestimmte Informationen fehlen, bitte ich Sie, Kontakt zu mir aufzunehmen – vielen Dank!
Sie gehören zum Unternehmen Stubai ZMV GmbH?

Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie auf der-holzspalter.de gelistet sind. Sie dürfen, das BADGE herunterladen und auf Ihrer Webseite zu verwenden, sofern Sie diese Unterseite verlinken! Klicken Sie dazu einfach auf das obige Symbol!
STUBAI Holzspalter
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Holzspalter von STUBAI. Mit Klick oder Tap auf den Menüpunkt Holzspalter gelangen Sie ebenfalls zu einer Übersicht. Dort allerdings, können Sie die Produkte nach Antrieb, Gewicht oder etwa Spaltdruck filtern.
Loading...
Interessante Beiträge:

Antrieb
Holzspalter mit Stromaggregat betreiben
Zum Beitrag »
Elektrisch betriebene Holzspalter haben den Vorteil, dass sie im Betrieb in der Regel leiser sind. Vor allem für diejenigen, die

Allgemein
Brennholz richtig lagern
Zum Beitrag »
Immer mehr Hausbesitzer schaffen sich einen Holzspalter an und erzeugen ihr Brennholz fortan selbst. Wer mit Brennholz heizt, muss sich

Zubehör
12 nützliche Zubehörteile für Ihren Holzspalter
Zum Beitrag »
Die Verwendung mancher Dinge macht manchmal erst mit dem richtigen Zubehör richtig Spaß bzw. erleichtert dieses teilweise vieles. Während der

Allgemein
Alles zum Brennwert von Holz
Zum Beitrag »
Sie zünden Ihren Kamin oder Holzofen mit gespaltenem Holz an und es will einfach nicht richtig brennen? Es dauert ewig,

Zubehör
Kabeltrommeln: eine Übersicht
Zum Beitrag »
Damit Ihr Holzspalter und das verwendete Zubehör wie etwa ein Förderband für Brennholz mit elektrischem Strom versorgt werden kann, ist

Allgemein
Effiziente Anmachholz-Spalter/Spanmesser: Ein Überblick und Vergleich
Zum Beitrag »
Anmachholz ist ein wesentlicher Bestandteil beim Anfeuern von Öfen, Kaminen und Lagerfeuern. Für die Herstellung dieser kleinen Holzstücke ist entweder