Aus der Genossenschaft kristallisierten sich dann zwei Tochterfirmen heraus: Die STUBAI ZMV GmbH (Zentrale für Marketing und Betrieb) sowie die STUBAI KSHB GmbH für die Produktion. Heute ist die Marke STUBAI in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und verkauft dort Werkzeuge „Made in Austria“.
Unter der Marke STUBAI gibt es ein breites Wekrzeugsortiment für diverse Bereiche zu erstehen. Die Genossenschaft produziert Zangen-, Schraub-, Schnitz-, Drechsel-, Bau-, Spengler- und Forstwerkzeug, Schneidwaren, Sicherungssysteme, Zubehör für den Bergsport sowie Werkzeuge für die Holzbearbeitung.
Insgesamt erstreckt sich STUBAIs Produktkatalog auf mehr als 450 Seiten. Auch ein Holzspalter ist darunter zu finden.
Wer allerdings eine elektrische oder hydraulische Maschine erwartet, der wird enttäuscht werden: Der STUBAI Holzspalter ist ein manuelles Gerät.
Das Spaltgut wird eingelegt und dann mittels einer Schneide an einem Holzgriff gespalten. Dementsprechend eignet sich der Holzspalter von Stubai eher für Privatanwender als für professionelle Forstleute.