GSW-9 K (E+Z)
von GROWI

Artikelnummer:
/
EAN:
/
Werbung*

Brennholzspalter HSE 11-1100*
von Holzkraft


BAMATO Holzspalter stehend/HO-22P / Zapfwellenantrieb, Inkl. Dreipunktaufhängung, Spaltkraft 22 Tonnen*
von Bavarian Machine Tools
Produktdetails zum
GSW-9 K (E+Z)
Antriebsart:
Elektromotor + Zapfwelle
Netzspannung:
400 V
Max. Spaltgutlänge:
110 cm
Max. Spaltkraft:
9 Tonnen
Holzbearbeitung:
liegend
Max. Vorlaufgeschwindigkeit:
/
Max. Rücklaufgeschwindigkeit:
/
Gewicht:
/
Gerätemaße:
/
INFORMATIONEN ZUM GSW-9 K (E+Z)
Der GROWI GSW-9 K (E+Z) Holzspalter ist eine beeindruckende Kombination aus Elektromotor und Zapfwelle, die für maximale Leistung und Vielseitigkeit in der Holzverarbeitung konzipiert ist. Mit einer Netzspannung von 400 V, einer Spaltkraft von 9 Tonnen und einer maximalen Spaltgutlänge von 110 cm bietet dieses Modell eine zuverlässige Lösung für verschiedene Holzbearbeitungsanforderungen.
Die Antriebsart kombiniert die Vorzüge eines Elektromotors mit der Flexibilität einer Zapfwelle, was dem Benutzer die Möglichkeit gibt, den Holzspalter in verschiedenen Umgebungen einzusetzen. Die 400 V Netzspannung gewährleistet eine konstante und zuverlässige Energieversorgung, während die Zapfwelle eine alternative Antriebsquelle für den Betrieb ohne elektrische Stromversorgung darstellt. Diese Kombination macht den GSW-9 K (E+Z) zu einem äußerst flexiblen Werkzeug für die Holzverarbeitung.
Mit einer beeindruckenden Spaltkraft von 9 Tonnen bewältigt der GSW-9 K (E+Z) mühelos verschiedene Holzarten und -größen. Ob Hartholz oder Weichholz, dieser Holzspalter geht die Herausforderung an und spaltet das Holz präzise und effizient. Die maximale Spaltgutlänge von 110 cm ermöglicht die Bearbeitung von längeren Holzstämmen, was besonders bei Bau- und Konstruktionsprojekten von Vorteil ist.
Die liegende Holzbearbeitungsfunktion des GSW-9 K (E+Z) gewährleistet eine sichere und stabile Positionierung des Holzes während des Spaltvorgangs. Dies verbessert nicht nur die Effizienz der Holzbearbeitung, sondern trägt auch zur Sicherheit des Bedieners bei. Das Holz liegt ergonomisch und leicht zugänglich, was den Be- und Entladevorgang erleichtert.
Die genauen Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeiten sind nicht spezifiziert, jedoch ist der GSW-9 K (E+Z) für eine effiziente Arbeitsweise bekannt. Das Gewicht und die Gerätemaße sind so konzipiert, dass der Holzspalter stabil steht und dennoch leicht transportiert werden kann, um flexibel an verschiedenen Einsatzorten eingesetzt zu werden.
Die Bedienung des GROWI GSW-9 K (E+Z) ist benutzerfreundlich gestaltet. Die klare Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine intuitive Steuerung, während Sicherheitsfunktionen wie ein Not-Aus-Schalter und Schutzabdeckungen für einen sicheren Betrieb sorgen.
Zusammenfassend bietet der GROWI GSW-9 K (E+Z) Holzspalter die optimale Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit. Diese innovative Lösung eignet sich ideal für professionelle Anwender, die eine zuverlässige Holzbearbeitungslösung suchen, die sowohl auf Elektrizität als auch auf den Betrieb über eine Zapfwelle zurückgreifen kann. Mit dem GSW-9 K (E+Z) sind Sie bestens gerüstet, um Holzverarbeitungsprojekte mit Präzision und Flexibilität anzugehen.
GSW-9 K (E+Z) im Einsatz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
➡ Ersatzteil anfragen
➡ Über den Hersteller
➡ Fragen & Erfahrungen
➡ Ersatzteil anfragen
Sie suchen nach einem bestimmten Ersatzteil für Ihren Holzspalter, können es aber nirgends finden? Füllen Sie das nachfolgende Formular aus & ich leite Ihre Anfrage an entsprechende Händler weiter!
Ich weise darauf hin, dass die Plattform selbst keine Ersatzteile anbietet.
➡ Über den Hersteller
Mehr über GROWI
Damit Sie mehr über GROWI und seine angebotenen Holzspalter erfahren können, habe ich mir die Mühe gemacht, viele nützliche Informationen wie Historie, Herstellungsort, Sitz und diverse Kontaktdaten zusammenzutragen.
Loading…
➡ Fragen & Erfahrungen
Fragen & Erfahrungen
10/10
Sie würden gerne mehr Informationen zum GSW-9 K (E+Z) haben wollen oder arbeiten Sie bereits damit und möchten allen anderen gerne mitteilen, wie Ihre Erfahrungen mit diesem Holzspalter sind? Nutzen Sie für beide Fälle einfach das Kommentarfeld – die Interessenten und ich danken es Ihnen!
Loading...

Antrieb
Funktionsweise der Traktorhydraulik bei Holzspaltern
Zum Beitrag »
Schon seit mehr als 100 Jahren ist die hydraulische Übertragung von Kräften mittels Öl als Übertragungsmedium Stand der Technik, insbesondere bei Industrieanwendungen, im Baugewerbe und in der Landtechnik. Im Laufe

Antrieb
Holzspalter mit Zapfwelle als Antriebsart
Zum Beitrag »
Die Zapfwelle wird auch als Nebenabtrieb (nicht -antrieb!) bezeichnet und stellt eines von mehreren Verfahren dar, um die Leistung einer Energiequelle, wie beispielsweise einem laufenden Motor, zu entnehmen und an

Antrieb
Die Vorteile der Wasserhydraulik bei Holzspaltern
Zum Beitrag »
Auf dem Markt gibt es im Segment der Holzspalter beinahe ausschließlich hydraulisch betriebene Geräte – manuelle Holzspalter durch Bein- oder Armkraft bilden die Ausnahme. Die Hydraulik ermöglicht sehr hohe Spaltkräfte,

Allgemein
Holzspalter selber bauen – lohnenswert?
Zum Beitrag »
Sie benötigen regelmäßig große Mengen an Brennholz und müssen dieses ofenfertig vorbereiten? Dann wissen Sie einen Holzspalter als Hilfsmittel sicherlich sehr zu schätzen. Was früher umständlich und kraftaufwändig mit der